UTC+1 | Großer Saal (HLH) | Kleiner Saal (HLH) | Konferenzraum 1+2 (HLH) | Konferenzraum 3 (HLH) | Konferenzraum 4 (HLH) | Konferenzraum 5 (HLH) | Konferenzraum 6 (HLH) | Konferenzraum 7 (HLH) | Konferenzraum 8 (HLH) | Großer Hörsaal (FAU) | Kleiner Hörsaal (FAU) | Unterrichtsraum 1 (FAU) | Foyer (Heinrich-Lades-Halle und FAU) | LGL Erlangen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09:00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.30 |
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD)
Kinder und Jugendliche ohne ausreichenden Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung Vorsitz Karathana, Maria (Frankfurt am Main) ![]()
Beiträge von
|
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Kinder und Jugendliche ohne ausreichenden Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung |
|
04.04.2025 12:30 | 90' | Allgemeine sprachliche Fertigkeiten und grundlegende deutsche Sprachkompetenz bei Lernanfängern – Rolle und Aufgabe des KJGD World Café |
01.04.2025 09:30 | 90' | Kinder und Jugendliche ohne ausreichenden Zugang zur regulärer Gesundheitsversorgung: Wie kann der ÖGD deren gesundheitliche Lage verbessern? Kinder und Jugendliche ohne ausreichenden Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Impfen (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Hygiene (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 15' | Next Generation Sequencing zur Ausbruchsanalyse und Feintypisierung von Corynebacterium diphtheriae und verwandter Spezies des KL-Diphtherie - Licht ins Dunkel einer unterschätzten Erregergruppe Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 15' | Datenvollständigkeit einer im Meldesystem eingebetteten zusätzlichen Datenerhebung: Intensivierte Diphtherie-Surveillance in Deutschland 2017-2022 Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 15' | Diphtherie bei Asylsuchenden: Querschnittsuntersuchung zu Besiedlung und Infektion von Rachen und Wunden in Heidelberg, 2024 Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 4' | Wirksamkeit einer Schulung der Bevölkerung zur selbstständigen Bekämpfung von Aedes albopictus: Ergebnisse eines Pilotprojekts in einer Gemeinde in Baden-Württemberg in 2024 Postersitzung Umweltmedizin (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 15' | Aufbau einer integrierten genomischen Surveillance (IGS) von Public-Health relevanten Krankheitserregern für den ÖGD in Deutschland mit dem Ziel der Verbesserung des Infektionsschutzes Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 15' | Daten der integrierten genomischen Surveillance im elektronischen Melde- und Informationssystem Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | 11' | Etablierung eines umfassenden Gesamtsystems zur Datensammlung, -haltung und -veröffentlichung auf Landesebene in Brandenburg Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 09:30 | 15' | "gesundheitsamt.bayern" – Mein digitales Gesundheitsamt
Digitale Angebote der bayerischen Gesundheitsämter für die Bürgerinnen und Bürger Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 7' | GA-Lotse - Von der Vision zur Umsetzung einer gemeinsamen einheitlichen Software für die Gesundheitsämter Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 7' | Automatisierte Gesundheitsberichterstattung für evidenzbasiert ausgerichtete Gesundheitsämter: Das Visualisierungs-Tool von GA-Lotse Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 7' | Digitalisierung von Checklisten für Hygienebegehungen in der einheitlichen Software für Gesundheitsämter GA-Lotse: Erste Erfahrungen mit Aufwand, Anwendbarkeit und Benefit Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 15' | Neue Fachanwendungslandschaft für die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg: In weniger als zwei Jahren von der Entwicklung zum Rollout Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 09:30 | 15' | "gesundheitsamt.bayern" – Mein digitales Gesundheitsamt
Digitale Angebote der bayerischen Gesundheitsämter für die Bürgerinnen und Bürger Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 15' | Eine Vision für eine einheitliche Softwarelandschaft im ÖGD und deren Umsetzung: Open-Source, Digitalisierung und OZG 2.0 Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 09:30 | Amtsärztliche Begutachtung: Falldiskussionen Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 09:30 | Amtsärztliche Begutachtung: Grundlagen Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
|
03.04.2025 17:15 | Vorsitz Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
|
03.04.2025 17:15 | Amtsärztliche Begutachtung: Falldiskussionen Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
|
03.04.2025 17:15 | Amtsärztliche Begutachtung: Grundlagen Workshop 3: Gutachten für Anfänger |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesundheit von Geflüchteten |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | 15' | Evidenzbildung für den Amtsärztlichen Dienst: Ermittlung von Aufgaben und Arbeitsverständnis als Grundlage Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 09:30 | Amtsärztliche Begutachtung: Falldiskussionen Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 09:30 | Amtsärztliche Begutachtung: Grundlagen Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
|
03.04.2025 17:15 | Vorsitz Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
|
03.04.2025 17:15 | Amtsärztliche Begutachtung: Falldiskussionen Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
|
03.04.2025 17:15 | Amtsärztliche Begutachtung: Grundlagen Workshop 3: Gutachten für Anfänger |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 09:30 | Amtsärztliche Begutachtung: Falldiskussionen Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 09:30 | Amtsärztliche Begutachtung: Grundlagen Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
|
03.04.2025 17:15 | Vorsitz Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
|
03.04.2025 17:15 | Amtsärztliche Begutachtung: Falldiskussionen Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
|
03.04.2025 17:15 | Amtsärztliche Begutachtung: Grundlagen Workshop 3: Gutachten für Anfänger |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Neues aus der GBE des Bundes |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Neues aus der GBE des Bundes |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Fachausschusssitzung GBE/ Prävention |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitsplanung und Gesundheitsversorgung zusammen denken! |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 12' | Strukturen der Ungleichheit im vermeidbaren Verlust von Lebenszeit - Eine Sekundärauswertung der nationalen Krankheitslaststudie, Deutschland 2017 Neues aus der GBE des Bundes |
01.04.2025 09:30 | 12' | Wie ist die gesundheitliche Lage älterer und hochaltriger Menschen in Deutschland? Ergebnisse aus der bundesweiten Untersuchungsstudie Gesundheit 65+ des Robert Koch-Instituts Neues aus der GBE des Bundes |
01.04.2025 09:30 | 12' | Wie kann man Gesundheit im Kontext von Klimawandel, Klimaschutz und -anpassung monitoren? Vorstellung des neuen Projektes „MOCCHA“ zur Bildung eines Indikatoren-Sets Neues aus der GBE des Bundes |
01.04.2025 09:30 | 12' | Wie geht es den Menschen in Deutschland? - Neues Webportal der Gesundheitsberichterstattung am Robert Koch-Institut Neues aus der GBE des Bundes |
01.04.2025 09:30 | 12' | Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern Neues aus der GBE des Bundes |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Qualifizierung und Curriculumsentwicklung |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aus- und Fortbildung |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
02.04.2025 08:00 | 12' | Gemeinsames Grußwort des Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Deutschen Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | Lehre und Lernen im ÖGD – kompetenzbasierte Ansätze und innovative Lehrmethoden Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | 10' | Qualifizierungsarbeiten im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Ergebnisse eines Mappings von Masterarbeiten des Studiengangs Public Health der Ludwig-Maximilians-Universität München Qualifizierung |
01.04.2025 09:30 | 10' | Stärkung epidemiologischer Kompetenzen im kommunalen ÖGD: Erkenntnisse und Perspektiven aus dem FETP4ÖGD-Projekt Qualifizierung |
04.04.2025 10:30 | Zukunftsorientiert Qualifizieren: Neue Weiterbildungskonzepte im ÖGD – Chancen, Netzwerke und Diskussionen Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | 10' | Wissenschaftliche Kompetenz fordern: Evaluation eines modularen Schulungsprogramms Qualifizierung |
03.04.2025 13:30 | 4' | Das Gesundheitsamt im Umfeld von Wissenschaft und Forschung Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
01.04.2025 09:30 | 10' | Wissenschaftliche Vernetzung im ÖGD in Sachsen-Anhalt Qualifizierung |
02.04.2025 10:30 | 15' | Impflücken erkennen und schließen Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
02.04.2025 15:00 | 20' | Flucht und Tuberkulose – Erfahrungen und Lehren
Tuberkuloseuntersuchungen bei geflüchteten Personen aus der Ukraine im März / April 2022 Gesundheit von Geflüchteten |
01.04.2025 09:30 | 10' | Public-Health-Professionals im Öffentlichen Gesundheitsdienst – Personalbedarfe und wissenschaftliche Positionierung deutscher Gesundheitsämter Qualifizierung |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Versorgungsstrukuren und Sozialraumarbeit |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Kein Platz mehr für schwer Kranke? |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Versorgungsstrukuren und Sozialraumarbeit |
01.04.2025 09:30 | 20' | Sozialraumarbeit – die 5. Kernaufgabe der Sozialpsychiatrischen Dienste Versorgungsstrukuren und Sozialraumarbeit |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Kein Platz mehr für schwer Kranke? |
01.04.2025 09:30 | 20' | Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe. Eine Orientierung für die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit? Versorgungsstrukuren und Sozialraumarbeit |
01.04.2025 09:30 | 20' | Dock 30 – Clearing- und Wohnangebot für unversorgte junge Erwachsene in besonders herausfordernden Lebenslagen
Versorgungsstrukuren und Sozialraumarbeit |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz HCID/ B-Lagen | Teil 1 (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz HCID/ B-Lagen | Teil 2 (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 15' | Bioterroristische Gefahrenlagen- Die Stärkung von Strukturen und Fähigkeiten des ÖGD am Beispiel Hamburg HCID/ B-Lagen | Teil 1 (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 30' | Innereuropäischen HCID-Patiententransport in einem EpiShuttle. Erfahrungen aus Deutschland (Teil 1) HCID/ B-Lagen | Teil 1 (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 90' | Innereuropäischen HCID-Patiententransport in einem EpiShuttle. Erfahrungen aus Deutschland (Fortsetzung Teil 2) HCID/ B-Lagen | Teil 2 (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Sitzung 4 (hybrid) |
|
03.04.2025 15:30 | Ergebnisse des StandAtRisk Projekts: Erarbeitung standardisierter Arbeitsprozesse für IGV-relevante biologische Ereignisse an deutschen Flughäfen Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Wasser (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Wasser (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Umweltmedizin (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Hitze II (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Hitzeschutz (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 20' | Trinkwasser - die Dritte Dekade
was war – was ist – was erwarten wir
Von PSM nrM, PFAS über TrinkwV, TrinkwEGV zu ReUse und PCB Wasser (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 20' | Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) in bayerischen Plasmaproben Wasser (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 20' | Die Niedersächsische Landesliste (NiLaLi) für Trinkwasseruntersuchungen auf Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte - warum gibt es sie, wie ist sie entstanden und wie wird sie auf dem aktuellen Stand gehalten? Wasser (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 20' | Bezüge zum Gesundheitsschutz in der Nationalen Wasserstrategie – das Beispiel „Wasserwiederverwendung“ aus der One Health-Planetary Health Perspektive Wasser (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Forschung im ÖGD |
|
01.04.2025 11:30 | 10' | Der Einbezug von Evidenz in der Entscheidungsfindung auf kommunaler Ebene - eine systematische Übersichtsarbeit Strukturen und Prozesse |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Leitlinienentwicklung im ÖGD |
|
03.04.2025 11:00 | 10' | Prioritätensetzung für evidenzbasierte Leitlinien im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Ergebnisse einer ad-hoc Onlinebefragung Evidenzbasierung und -generierung |
03.04.2025 13:30 | 3' | Umsetzung institutioneller Lernprozesse auf kommunaler Ebene im ILEAs-Projekt Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 5' | Welche Unterschiede bestehen bei Evidenzgenerierung und -bewertung zwischen Maßnahmen auf Individual- und Populationsebene? Postersitzung Evidenz |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Evidenzbasierung von Planungsprozessen |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Forschung im ÖGD |
|
01.04.2025 09:30 | Gemeinsam forschen auf Augenhöhe im ÖGD: Netzwerk forGe370+ Forschung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | 12' | Sind Gesundheitsdaten auf PLZ-Ebene nutzbar und gewinnbringend für die Gesundheitsberichterstattung auf kommunaler Ebene? Eine Annäherung am Beispiel der Einschulungsuntersuchungen aus Stuttgart und Frankfurt am Main Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
03.04.2025 13:30 | Die Stuttgarter Chronik zur COVID-19-Pandemie. Ein Gesundheitsbericht der besonderen Art Postersitzung GBE/ Prävention |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Forschung im ÖGD |
|
01.04.2025 09:30 | Gemeinsam forschen auf Augenhöhe im ÖGD: Netzwerk forGe370+ Forschung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | 12' | Sind Gesundheitsdaten auf PLZ-Ebene nutzbar und gewinnbringend für die Gesundheitsberichterstattung auf kommunaler Ebene? Eine Annäherung am Beispiel der Einschulungsuntersuchungen aus Stuttgart und Frankfurt am Main Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
03.04.2025 13:30 | Die Stuttgarter Chronik zur COVID-19-Pandemie. Ein Gesundheitsbericht der besonderen Art Postersitzung GBE/ Prävention |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Die vielfältigen Aufgaben des KJGD |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Postersitzung KJGD |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Die vielfältigen Aufgaben des KJGD |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz World Café |
01.04.2025 11:30 | 20' | „Daten für Taten im Kita-Alter“ – Das Projekt KitaGesund in Berlin-Neukölln Die vielfältigen Aufgaben des KJGD |
03.04.2025 11:00 | Verhältnisprävention in der Allgemeinmedizin: eine Überforderung in der Praxis? Joint Session der DGSMP, der DEGAM und der DGÖG Verhältnisprävention in der Allgemeinmedizin: eine Überforderung in der Praxis? Joint Session der DGSMP, der DEGAM und der DGÖG |
01.04.2025 11:30 | 20' | Verhaltensauffälligkeiten bei 5- bis 7-jährigen Kindern – Eine Analyse von Daten der Schuleingangsuntersuchungen des Bremer Gesundheitsamtes Die vielfältigen Aufgaben des KJGD |
01.04.2025 11:30 | 20' | Ergebnisse einer Umfrage an die Kinder- und Jugendärztlichen Dienste zur subjektiven Beurteilung der Auswahl der Starchancengrundschulen in Niedersachsen Die vielfältigen Aufgaben des KJGD |
01.04.2025 11:30 | 20' | Kinderschutz im Zahnärztlichen Gesundheitsdienst – IV Möglichkeiten des interdisziplinären Arbeitens innerhalb des KJGD Die vielfältigen Aufgaben des KJGD |
03.04.2025 11:00 | 25' | Kinderschutz im Zahnärztlichen Gesundheitsdienst - III. Kooperationen im Rahmen der Kinderschutzgruppe der Stadt Köln Zahnmedizin - Block 2 |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Impfen (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Infektionsschutz - Erfahrungswerte für die Praxis (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | 15' | "Begrenzt viruzid PLUS“ - Auswahl von Desinfektionsmitteln und Anforderungen an die infektionshygienische Überwachung Hygiene (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Zwei Jahrzehnte Surveillance der Leptospirose in Deutschland – eine deskriptive Analyse der Meldedaten von 2003 bis 2023 Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Hepatitis C – ein ungelöstes Problem Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 3' | Case Report: Diagnose einer oligosymptomatischen Neurolues in der allgemeinmedizinischen Sprechstunde im Rahmen des Fachdienstes STI und sexuelle Gesundheit am Gesundheitsamt Köln. Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Autochthones Cluster von Typhus-Fällen in Bayern, Deutschland, November 2023 Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Ausbruch von Myokarditis bei Kindern in Deutschland, 2024: Seltene Komplikation von Parvovirus B19 oder etwas Neues? Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Management eines Ausbruchs durch Trichophyton tonsurans in einer Kindertagesstätte - Herausforderungen für den öffentlichen Gesundheitsdienst Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz AMIS (Stimmgesundheit im Lehrerberuf) |
01.04.2025 11:30 | 90' | Präventionsprojekte am Arbeitsort Schule: Stimmgesundheit im Lehrerberuf AMIS (Stimmgesundheit im Lehrerberuf) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | 11' | Etablierung eines umfassenden Gesamtsystems zur Datensammlung, -haltung und -veröffentlichung auf Landesebene in Brandenburg Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 09:30 | 15' | "gesundheitsamt.bayern" – Mein digitales Gesundheitsamt
Digitale Angebote der bayerischen Gesundheitsämter für die Bürgerinnen und Bürger Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Agora unterstützt den ÖGD - Ergebnisse einer Befragung der Nutzenden ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | EMIGA@ÖGDnet –Infektionsschutz und die digitale Plattform für den ÖGD ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Weiterentwicklung von DEMIS im Jahr 2024 und Ausblick auf 2025 ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 5' | Koordinationsplattform Digitalisierungsprojekte im ÖGD (ÖGD Connect) ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Digitalisierung überall? Ergebnisse aus einem bundesweiten Survey zur Inanspruchnahme der Digitalisierungsförderung aus dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Analysis of the national public health funding program 'Pakt-ÖGD Digitalisierung' ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | The epidemiology of outbreaks in nursing homes Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 15:30 | The Anatomy of Disasters – COVID-19 Pandemic revisited Postersitzung Krisenmanagement - ohne Präsentation |
|
03.04.2025 15:30 | „Nie wieder“ in Gesundheitsämtern: Demokratische Kontrolle durch medizinische Unabhängigkeit
Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Krisen allgemein (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | 90' | Die Anatomie von Katastrophen: Lehren aus Hitzewellen, Großschadenslagen und Pandemien Krisen allgemein (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Sitzung 3 (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 20' | Identifikation assistierter Suizide über dokumentierte Arzneistoffe in Todesbescheinigungen – Ein Update für Gesundheitsämter Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Stärkung der Praktika Medizinstudierender im Öffentlichen Gesundheitsdienst - Die Arbeitsgruppe Lehre (AG 1) der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
|
01.04.2025 17:00 | 60' | World Café
(1) Berufsfelderkundung: Wie ist der Status an den einzelnen Fakultäten, wie könnte eine Vereinheitlichung aussehen und welche Erfahrungen gibt es?
(2) Famulatur im ÖGD: Wie können Famulaturen im ÖGD für Studierende attraktiver und praxisorientierter gestaltet und beworben werden? Erfahrungsaustausch – welche Herausforderungen und Chancen gibt es?
(3) Praktisches Jahr im ÖGD: Erfahrungen, Logbuch, breite Aufstellung in Bayern – Hürden und Möglichkeiten? Stärkung der Praktika Medizinstudierender im Öffentlichen Gesundheitsdienst - Die Arbeitsgruppe Lehre (AG 1) der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 4' | Das Fach Öffentliches Gesundheitswesen - Interdisziplinärer Newcomer an der LMU München Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
03.04.2025 13:30 | 4' | Von der Überwachungspraxis zur Wissenschaft - Just do it! Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
01.04.2025 11:30 | 20' | Digitalisierungs-Chancen für papierbasierte Todesbescheinigungen und verbesserte Datenverwaltung in Baden-Württemberg – Ein Modell für den öffentlichen Gesundheitsdienst und darüber hinaus? Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
01.04.2025 11:30 | 20' | Mortalitätsanalysen neu gedacht – von der unikausalen Todesursache zu einem todesursächlichen Set an Erkrankungen bei demenz(assoziierten) Sterbefällen in Bayern Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz GBE der Kommunen und der Länder |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz GBE der Kommunen und der Länder |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung GBE/ Prävention |
|
03.04.2025 13:30 | 4' | 18 + x GBE-Stellenausschreibungen: Tarifliche Eingruppierungen, Stellenbezeichnungen, Voraussetzungen und Aufgaben kommunaler GBE-Stellen. Postersitzung GBE/ Prävention |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Evidenzbasierung von Planungsprozessen |
01.04.2025 11:30 | 12' | Psychische Gesundheit in Bayern - Zweiter Bayerischer Psychiatriebericht GBE der Kommunen und der Länder |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Die Gesundheitswirtschaft im Fokus: Einblicke in die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnung der Länder (GGRdL) GBE der Kommunen und der Länder |
01.04.2025 11:30 | 12' | Kommunale Gesundheitsberichterstattung 2019-2024 in Bayern und Baden-Württemberg im Bundesvergleich GBE der Kommunen und der Länder |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Fachausschusssitzung GBE/ Prävention |
01.04.2025 11:30 | 12' | Zeitliche Entwicklung und regionale Verteilung von psychischen Störungen (F-Diagnosen) bei Kindern und Jugendlichen in München - Ambulante Diagnosedaten in der kommunalen Gesundheitsberichterstattung GBE der Kommunen und der Länder |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
|
03.04.2025 13:30 | Gesundheitsberichterstattung und ‚schwer erreichbare‘ Dialoggruppen – (wie) geht das? Postersitzung GBE/ Prävention |
01.04.2025 11:30 | 12' | 10 Jahre Gesundheitsregionenplus – Rückschau und Ausblick auf Basis der begleitenden Evaluation GBE der Kommunen und der Länder |
01.04.2025 11:30 | 12' | Rückschlüsse auf Prävention und Versorgungsqualität in den Bundesländern sind über den Indikator „vermeidbare Sterblichkeit“ nur eingeschränkt möglich - Detailanalyse der Todesursachen dreier Bundesländer für 2019 GBE der Kommunen und der Länder |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Qualifizierung und Curriculumsentwicklung |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aus- und Fortbildung |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 11:30 | 90' | Let's talk about Sex – ein Workshop zur HIV/STI-Prävention und Beratung im Öffentlichen Gesundheitsdienst Qualifizierung und Curriculumsentwicklung |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Forensik und Gemeinde |
|
03.04.2025 15:30 | Vorsitz 50 Jahre Psychiatrieenquete |
|
03.04.2025 15:30 | 20' | Psychiatrie - ein kommunales Politikfeld 50 Jahre Psychiatrieenquete |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Forensik und Gemeinde |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
|
03.04.2025 15:30 | Best Practice im Kreis Mettmann: Personalgewinnung und Personalbindung Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
01.04.2025 11:30 | 20' | Die geschlossene Einrichtung „Dock 1 für“: Ein Blick hinter die Kulissen Forensik und Gemeinde |
01.04.2025 11:30 | 20' | Die Arbeit der Forensische Ambulanz: Von großen Erwartungen und zahnlosen Tigern Forensik und Gemeinde |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
|
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
03.04.2025 15:30 | HIV-Präexpositionsprophylaxe in Gesundheitsämtern – Workshop zur Umsetzbarkeit im ÖGD Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 10' | STI-Beratungen und –Untersuchungen in Großstadt-Gesundheitsämtern – wer macht eigentlich was? STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 5' | Etablierung von Kriterien für die in NRW landesfinanzierten Testungen auf sexuell übertragbaren Infektionen im öffentlichen Gesundheitsdienst STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 17' | 1 Jahr HIV-PrEP im Gesundheitsamt Köln – wie läuft’s? STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 10' | HIV-PrEP – Vernetzung der Angebotsstrukturen im ÖGD STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 10' | HIV-positiv und ohne Krankenversicherung? Chancen und Grenzen von Clearingstellen für Gesundheit und Anonymen Behandlungsscheinen. STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 10' | Strukturelle Beteiligung des Gesundheitsamtes der Stadt Köln am Kooperationsprojekt anonymer Krankenschein Köln STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz HCID/ B-Lagen | Teil 1 (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz HCID/ B-Lagen | Teil 2 (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 30' | Innereuropäischen HCID-Patiententransport in einem EpiShuttle. Erfahrungen aus Deutschland (Teil 1) HCID/ B-Lagen | Teil 1 (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 90' | Innereuropäischen HCID-Patiententransport in einem EpiShuttle. Erfahrungen aus Deutschland (Fortsetzung Teil 2) HCID/ B-Lagen | Teil 2 (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Sitzung 4 (hybrid) |
|
03.04.2025 15:30 | Ergebnisse des StandAtRisk Projekts: Erarbeitung standardisierter Arbeitsprozesse für IGV-relevante biologische Ereignisse an deutschen Flughäfen Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Wasser (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Umweltmedizin (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Hitze II (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Hitzeschutz (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Umweltmedizin (hybrid) |
|
03.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
|
03.04.2025 15:00 | 5' | Abschluss GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | 20' | Aktiv werden? Nächste Schritte – wie wollen wir weitermachen? GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | 5' | Begrüßung und Einführung GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | 5' | Einführung GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | 20' | Globale Umweltveränderungen und Transformation zu mehr Nachhaltigkeit – welche Rolle kann und will der ÖGD spielen? GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | 20' | One- und Planetary-Health – Konzept und Berührungspunkte mit dem ÖGD vor Ort GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | 20' | Was bedeuten globale Krisen für die Gesundheit der Bevölkerung – welche neuen Aufgaben kommen auf den ÖGD zu? GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Freizeitlärm und das Hörvermögen ab dem Jugendalter – Ergebnisse aus 10 Jahren OHRKAN Kohortenstudie Umweltmedizin (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Hitzeanpassungsmaßnahmen auf kommunaler Ebene in Bayern Hitze I (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Geruchsbeschwerden in Innenräumen - Auswertung von Daten zu VOC-Vorkommen und Quellensuche Umweltmedizin (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Low-Cost-Sensoren zur Ermittlung der Luftqualität in Innenräumen Umweltmedizin (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Das reproduktionstoxische Phthalat DnHexP: wie Vorschriften bei Verunreinigungen ausgehebelt werden können und warum wir Human Biomonitoring brauchen – Ergebnisse aus der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen (GerES VI) Umweltmedizin (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Gesunder Boden, gesunde Menschen – wie die Belastung von Böden mit PFAS unsere Gesundheit gefährdet Umweltmedizin (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Strukturen und Prozesse |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Evidenzbasierung und -generierung |
|
03.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Strukturen und Prozesse |
|
03.04.2025 13:30 | 3' | Seoulvirus-Infektion durch Heimratten - Kasuistik und infektionshygienische Maßnahmen
Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 10' | Wissenschaft-Praxis Kooperationen im ÖGD: Identifikation und Analyse bestehender Kooperationen im EvidenzÖGD-Projekt Strukturen und Prozesse |
01.04.2025 11:30 | 10' | Stärkung des Öffentlichen Gesundheitswesens in NRW: Wissenschafts -ÖGD-Netzwerk Strukturen und Prozesse |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Forschung im ÖGD |
|
01.04.2025 11:30 | 10' | Der Einbezug von Evidenz in der Entscheidungsfindung auf kommunaler Ebene - eine systematische Übersichtsarbeit Strukturen und Prozesse |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Leitlinienentwicklung im ÖGD |
|
03.04.2025 11:00 | 10' | Prioritätensetzung für evidenzbasierte Leitlinien im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Ergebnisse einer ad-hoc Onlinebefragung Evidenzbasierung und -generierung |
03.04.2025 13:30 | 3' | Umsetzung institutioneller Lernprozesse auf kommunaler Ebene im ILEAs-Projekt Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 5' | Welche Unterschiede bestehen bei Evidenzgenerierung und -bewertung zwischen Maßnahmen auf Individual- und Populationsebene? Postersitzung Evidenz |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Evidenzbasierung von Planungsprozessen |
01.04.2025 11:30 | 10' | Wie kommunizieren Gesundheitsämter in Deutschland wissenschaftliche Erkenntnisse? Ein Ergebnis-Auszug aus dem ÖGD-Fragebogen SCOPE Strukturen und Prozesse |
03.04.2025 13:30 | 4' | Öffentlicher Gesundheitsdienst und universitäre Versorgungsforschung - eine Erfolgsgeschichte zur Stärkung der Zusammenarbeit Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
01.04.2025 11:30 | 10' | Strukturelle und organisatorische Weiterentwicklung des ÖGD in Bayern: Vorgehen im Rahmen einer Organisationsuntersuchung Strukturen und Prozesse |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 10' | Aufbau und Etablierung wissenschaftlichen Arbeitens am Gesundheitsamt
Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg Strukturen und Prozesse |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz GHUP Vorstandssitzung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP Mitgliederversammlung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | 50' | Podiumsdiskussion
Beispielhafte Fragestellungen:
Welche erfolgreichen Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Kooperationen zwischen ÖGD und Wissenschaft gibt es bereits?
Welche Maßnahmen sind notwendig, um den ÖGD für Medizinstudierende und Nachwuchswissenschaftler attraktiver zu gestalten?
Welche Forschungsschwerpunkte sollten im ÖGD priorisiert werden?
Welche Unterstützungsangebote brauchen Gesundheitsämter, um sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen? Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | 6' | Gemeinsames Grußwort der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
03.04.2025 09:00 | Vorsitz Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
|
03.04.2025 09:00 | 5' | Begrüßung Frau Prof. Caroline Herr und Frau Dr. Karlin Stark Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 10' | Preisverleihung der GHUP Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Psychische Gesundheit in Bayern - Zweiter Bayerischer Psychiatriebericht GBE der Kommunen und der Länder |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
|
01.04.2025 14:00 | 75' | Offener Austausch zu Herausforderungen und bewährte Vorgehensweisen in der Psychiatrieberichterstattung auf Landesebene Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
01.04.2025 14:00 | 20' | Begrüßung im Rahmen des Workshops Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
01.04.2025 14:00 | 60' | Nationale Mental Health Surveillance – Berichterstattung zu psychischer Gesundheit auf Bundesebene - Potenziale für die Psychiatrieberichterstattung auf Länderebene Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 20' | Mental Health Surveillance am Robert Koch-Institut – Potenziale der Beobachtung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
|
01.04.2025 14:00 | 75' | Offener Austausch zu Herausforderungen und bewährte Vorgehensweisen in der Psychiatrieberichterstattung auf Landesebene Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz GHUP Vorstandssitzung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP Mitgliederversammlung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | 50' | Podiumsdiskussion
Beispielhafte Fragestellungen:
Welche erfolgreichen Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Kooperationen zwischen ÖGD und Wissenschaft gibt es bereits?
Welche Maßnahmen sind notwendig, um den ÖGD für Medizinstudierende und Nachwuchswissenschaftler attraktiver zu gestalten?
Welche Forschungsschwerpunkte sollten im ÖGD priorisiert werden?
Welche Unterstützungsangebote brauchen Gesundheitsämter, um sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen? Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | 6' | Gemeinsames Grußwort der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
03.04.2025 09:00 | Vorsitz Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
|
03.04.2025 09:00 | 5' | Begrüßung Frau Prof. Caroline Herr und Frau Dr. Karlin Stark Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 10' | Preisverleihung der GHUP Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 8' | Vorstellung der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) mit Vorstellung verschiedener Impf-Initiativen aus dem ÖGD als Einführung zum Workshop Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 10' | Zusammenfassung und Verabschiedung Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) als wichtiges Vernetzungsgremium im föderalen Impfwesen – Beispiele für aktuelle Impulse aus der 8. Nationalen Impfkonferenz 2024 in Rostock für die zukünftige Arbeit unter dem neuen Vorsitz NRW Impfen (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 3' | Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) als langjährig erfolgreiches industrieunabhängiges Netzwerk zur Förderung des Impfgedankens –
Vorstellung und Analyse aktueller zielgruppenspezifischer Aktionen Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 8' | Vorstellung der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) mit Vorstellung verschiedener Impf-Initiativen aus dem ÖGD als Einführung zum Workshop Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 10' | Zusammenfassung und Verabschiedung Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) als wichtiges Vernetzungsgremium im föderalen Impfwesen – Beispiele für aktuelle Impulse aus der 8. Nationalen Impfkonferenz 2024 in Rostock für die zukünftige Arbeit unter dem neuen Vorsitz NRW Impfen (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 3' | Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) als langjährig erfolgreiches industrieunabhängiges Netzwerk zur Förderung des Impfgedankens –
Vorstellung und Analyse aktueller zielgruppenspezifischer Aktionen Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 3' | Kurzvorstellung Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI): Plattform für regionale und nationale Impfaktivitäten sowie gemeinsame Konzepte Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 2' | Kurzvortrag von Ref. 53 StMGP mit Ausblick auf neue Impfprojekte der LAGI und des ÖGD Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 15' | Interdisziplinäres HPV-Schulprojekt in Rosenheim Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 10' | Hürden und Herausforderungen: Impfangebote für Geflüchtete in der Praxis Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 7' | Nachweis von Diphtherie-Erregern bei Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko in Deutschland:
toxigene, nichttoxigene und multiresistente Erreger des Corynebacterium diphtheriae Komplexes auf dem Vormarsch bei Patienten ohne festen Wohnsitz Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 12' | Vorstellung von Impfangeboten des GA München, insbesondere auch für Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
03.04.2025 17:30 | Vorsitz Krebsregister (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 8' | Vorstellung der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) mit Vorstellung verschiedener Impf-Initiativen aus dem ÖGD als Einführung zum Workshop Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 10' | Zusammenfassung und Verabschiedung Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) als wichtiges Vernetzungsgremium im föderalen Impfwesen – Beispiele für aktuelle Impulse aus der 8. Nationalen Impfkonferenz 2024 in Rostock für die zukünftige Arbeit unter dem neuen Vorsitz NRW Impfen (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 3' | Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) als langjährig erfolgreiches industrieunabhängiges Netzwerk zur Förderung des Impfgedankens –
Vorstellung und Analyse aktueller zielgruppenspezifischer Aktionen Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 20' | Cannabisprävention – wichtiger denn je! Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
03.04.2025 09:00 | Vorsitz Jahrestagung der Sozialpädagoginnen und -pädagogen |
|
03.04.2025 15:30 | Vorsitz Jahrestagung der Sozialpädagoginnen und -pädagogen |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 20' | Cannabislegalisierung und Anbauvereinigungen – die Kontrolleinheit nimmt ihre Arbeit auf Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 20' | Analytik von Konsumcannabis Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 20' | Cannabislegalisierung und Anbauvereinigungen – die Kontrolleinheit nimmt ihre Arbeit auf Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 20' | Cannabisprävention – wichtiger denn je! Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
03.04.2025 09:00 | Vorsitz Jahrestagung der Sozialpädagoginnen und -pädagogen |
|
03.04.2025 15:30 | Vorsitz Jahrestagung der Sozialpädagoginnen und -pädagogen |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 20' | Analytik von Konsumcannabis Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
|
01.04.2025 17:00 | 60' | World Café
(1) Entwicklung eines Konzepts für ein LAGePH-Kolloquium zur Präsentation von Masterarbeiten und Promotionen
(2) Festlegung von Qualitätsstandards für die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und Erarbeitung einer Betreuungsvereinbarung
(3) Erarbeitung von FAQs zu Masterarbeiten und Promotionen, sowohl aus der Perspektive der Anbieter (Betreuer) als auch der Suchenden (Studierende) Die LAGePH und der bayerische ÖGD: Strategien zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten und praxisnaher Erkenntnisse (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 20' | Status LAGePH Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 20' | Schuleingangsuntersuchung, Gesundheitsregionenplus, Digitalisierung im ÖGD Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz GHUP Vorstandssitzung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP Mitgliederversammlung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | 50' | Podiumsdiskussion
Beispielhafte Fragestellungen:
Welche erfolgreichen Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Kooperationen zwischen ÖGD und Wissenschaft gibt es bereits?
Welche Maßnahmen sind notwendig, um den ÖGD für Medizinstudierende und Nachwuchswissenschaftler attraktiver zu gestalten?
Welche Forschungsschwerpunkte sollten im ÖGD priorisiert werden?
Welche Unterstützungsangebote brauchen Gesundheitsämter, um sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen? Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | 6' | Gemeinsames Grußwort der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
03.04.2025 09:00 | Vorsitz Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
|
03.04.2025 09:00 | 5' | Begrüßung Frau Prof. Caroline Herr und Frau Dr. Karlin Stark Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 10' | Preisverleihung der GHUP Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
01.04.2025 17:00 | 60' | Selten, aber tödlich: Herausforderungen im kommunikativen Umgang mit Bornavirus (BoDV-1)-Infektionen Workshop Borna (hybrid) |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern - Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern - Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
|
01.04.2025 17:00 | 60' | World-Café:
(1) Erarbeitung von Strategien, um wissenschaftliches Arbeiten in Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung zu ermöglichen: Diskussion über Hindernisse und Lösungsansätze
(2) Frühe Ansprache von Studierenden: Entwicklung von Ideen, wie Studierende frühzeitig für den ÖGD und wissenschaftliches Arbeiten in Bezug zu ÖGD-relevanten Themen begeistert werden können
(3) Sammlung von praxisrelevanten Forschungsfragestellungen: Identifizierung von Forschungsthemen, die für die Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung relevant sind
Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern - Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | Datenqualität/-vollständigkeit bei COVID-19-Fällen: Ergebnisse einer regionalen Analyse im Kontext künftiger digitaler Strategien Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | 4' | Gesundheitskompetenz in puncto stechmückenübertragener Infektionen und Mückenschutz (GeKoMü-Studie) – Ergebnisse einer lokalen Befragung
Postersitzung Umweltmedizin (hybrid) |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Krisen allgemein (hybrid) |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern - Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
|
01.04.2025 17:00 | 60' | World-Café:
(1) Erarbeitung von Strategien, um wissenschaftliches Arbeiten in Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung zu ermöglichen: Diskussion über Hindernisse und Lösungsansätze
(2) Frühe Ansprache von Studierenden: Entwicklung von Ideen, wie Studierende frühzeitig für den ÖGD und wissenschaftliches Arbeiten in Bezug zu ÖGD-relevanten Themen begeistert werden können
(3) Sammlung von praxisrelevanten Forschungsfragestellungen: Identifizierung von Forschungsthemen, die für die Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung relevant sind
Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern - Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | Datenqualität/-vollständigkeit bei COVID-19-Fällen: Ergebnisse einer regionalen Analyse im Kontext künftiger digitaler Strategien Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | 4' | Gesundheitskompetenz in puncto stechmückenübertragener Infektionen und Mückenschutz (GeKoMü-Studie) – Ergebnisse einer lokalen Befragung
Postersitzung Umweltmedizin (hybrid) |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Krisen allgemein (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 20' | Identifikation assistierter Suizide über dokumentierte Arzneistoffe in Todesbescheinigungen – Ein Update für Gesundheitsämter Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Stärkung der Praktika Medizinstudierender im Öffentlichen Gesundheitsdienst - Die Arbeitsgruppe Lehre (AG 1) der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
|
01.04.2025 17:00 | 60' | World Café
(1) Berufsfelderkundung: Wie ist der Status an den einzelnen Fakultäten, wie könnte eine Vereinheitlichung aussehen und welche Erfahrungen gibt es?
(2) Famulatur im ÖGD: Wie können Famulaturen im ÖGD für Studierende attraktiver und praxisorientierter gestaltet und beworben werden? Erfahrungsaustausch – welche Herausforderungen und Chancen gibt es?
(3) Praktisches Jahr im ÖGD: Erfahrungen, Logbuch, breite Aufstellung in Bayern – Hürden und Möglichkeiten? Stärkung der Praktika Medizinstudierender im Öffentlichen Gesundheitsdienst - Die Arbeitsgruppe Lehre (AG 1) der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 4' | Das Fach Öffentliches Gesundheitswesen - Interdisziplinärer Newcomer an der LMU München Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
03.04.2025 13:30 | 4' | Von der Überwachungspraxis zur Wissenschaft - Just do it! Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Stärkung der Praktika Medizinstudierender im Öffentlichen Gesundheitsdienst - Die Arbeitsgruppe Lehre (AG 1) der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | 10' | Nutzung von Routinedaten für Evaluationskonzepte kommunaler Interventionen am Beispiel der Präventionskette Freiham in München Evidenzbasierung und -generierung |
01.04.2025 11:30 | 20' | Identifikation assistierter Suizide über dokumentierte Arzneistoffe in Todesbescheinigungen – Ein Update für Gesundheitsämter Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Stärkung der Praktika Medizinstudierender im Öffentlichen Gesundheitsdienst - Die Arbeitsgruppe Lehre (AG 1) der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
|
01.04.2025 17:00 | 60' | World Café
(1) Berufsfelderkundung: Wie ist der Status an den einzelnen Fakultäten, wie könnte eine Vereinheitlichung aussehen und welche Erfahrungen gibt es?
(2) Famulatur im ÖGD: Wie können Famulaturen im ÖGD für Studierende attraktiver und praxisorientierter gestaltet und beworben werden? Erfahrungsaustausch – welche Herausforderungen und Chancen gibt es?
(3) Praktisches Jahr im ÖGD: Erfahrungen, Logbuch, breite Aufstellung in Bayern – Hürden und Möglichkeiten? Stärkung der Praktika Medizinstudierender im Öffentlichen Gesundheitsdienst - Die Arbeitsgruppe Lehre (AG 1) der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 4' | Das Fach Öffentliches Gesundheitswesen - Interdisziplinärer Newcomer an der LMU München Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
03.04.2025 13:30 | 4' | Von der Überwachungspraxis zur Wissenschaft - Just do it! Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Die LAGePH und der bayerische ÖGD: Strategien zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten und praxisnaher Erkenntnisse (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Krebsregister (hybrid) |
|
03.04.2025 17:30 | 25' | Forschungsergebnisse und -projekte mit Daten des Bayerischen Krebsregisters Krebsregister (hybrid) |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Die LAGePH und der bayerische ÖGD: Strategien zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten und praxisnaher Erkenntnisse (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | 20' | Implementierung und Evaluation der Präventionsketten München: ÖGD und universitäre Forschung auf Augenhöhe Jahrestagung der Sozialpädagoginnen und -pädagogen |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
|
01.04.2025 17:00 | 60' | World Café
(1) Entwicklung eines Konzepts für ein LAGePH-Kolloquium zur Präsentation von Masterarbeiten und Promotionen
(2) Festlegung von Qualitätsstandards für die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten und Erarbeitung einer Betreuungsvereinbarung
(3) Erarbeitung von FAQs zu Masterarbeiten und Promotionen, sowohl aus der Perspektive der Anbieter (Betreuer) als auch der Suchenden (Studierende) Die LAGePH und der bayerische ÖGD: Strategien zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten und praxisnaher Erkenntnisse (hybrid) |