Abstract System | 74. Wissenschaftlicher Kongress - Der Öffentliche Gesundheitsdienst 2025
Deutsch English
Übersicht >>Zum Programm<<

04.04.2025

UTC+1RaumRaumRaumRaumRaumRaumRaum
08:00
08.15
08.30
'
Empfehlungen des Beirates Pakt ÖGD für einen zukunftsfähigen und lebensnahen ÖGD
K. Böhm (Potsdam), V. Lehmann-Spalleck (Berlin), G. Widders (Schönwalde-Glien OT Pausin)
08.45
 
Vorsitz Petrakakis, Pantelis (Bergheim), Ulrich, Manja (Magdeburg)
30'
Die Kinder- und Jugendzahnklinik (KJZK) der Landeshauptstadt Dresden – eine Präventionskette der besonderen Art
J. Nagel (Dresden), U. Schütte (Dresden)
30'
Identifikation von Aussprachestörungen und orofazialen myofunktionellen Störungen bei Kindern im Rahmen der zahnärztlichen Reihenuntersuchungen
A. Dohmen (Bochum), S. Hahn (Düsseldorf)
15'
Diskussion
N.N.
09:00
09.15
09.30
09.45
10:00
10.15
10.30
 
Vorsitz Bauer, Mario (Hamburg), Treunert, Barbara (Köln)
20'
„J1 – Lass checken!“ – die Social-Media- und Online-Kampagne der BZgA zur Steigerung der Bekanntheit der Jugendgesundheitsuntersuchung J1
M. Bödeker (Köln), H. Ebrahimzadeh-Wetter (Köln), M. Hartmann (Köln), E. Lewicki (Köln), U. Münstermann (Köln)
10'
Nutzung Digitaler Gesundheitsanwendungen und Gesundheits-Apps durch Jugendliche - Projekt "DiGA für Teens" Jena
H. Beyermann (Jena), D. Freesmeyer (Jena), O. Pfeiffer (Jena), A. Wilberg (Jena)
15'
„Sommer, Sonne, Sonnenschutz“ – vielseitiges Präventionsprojekt der Landeshauptstadt Potsdam zum Hitzeschutz bei Kindern
J. Freytag (Potsdam)
20'
Adipositasprävalenz und regionale Deprivation – Welches Potenzial haben Schuleingangsuntersuchungen als Datenquelle?
C. Kausmann (Berlin), C. Kühnelt (Berlin), A. Schienkiewitz (Berlin), A. Starker (Berlin)
15'
Einfluss des familiären Bildungsstatus und des sozioökonomischen Status des Lebensumfeldes auf die Vorhersage von Übergewicht und Adipositas bei Kindern im Einschulungsalter – eine Mehrebenen-Analyse
I. Demirer (Köln), S. Dohle (Bonn), M. Gube (Aachen), T. Pförtner (Köln)
10'
Diskussion
N.N.
 
Vorsitz Bissar, Abdul (Heidelberg), Petrakakis, Pantelis (Bergheim)
30'
Unterhaltung oder Lernen am Modell – Inwiefern eignet sich die literarische und illustrative Gestaltung von Karius und Baktus zur Schulung der Gesundheitskompetenz?
J. Wiemschulte (Bonn)
30'
Mundgesundheit in stationären Einrichtungen des Rhein-Erft-Kreises
X. Braun (Bergheim), U. Brix (Bergheim), S. Fiedler (Bergheim), A. Flottmann (Bergheim), P. Petrakakis (Bergheim)
15'
Diskussion
N.N.
 
Vorsitz Sänger, Heike (Frankfurt am Main), Wehrmeyer, Barbara (Hamburg)
20'
„Eltern stärken – ein Überblick über evidenzbasierte Elternkurse zur universellen Prävention für Eltern von Kindern im Grundschulalter“
S. Overlack (Kassel), C. C. Zipplies (Kassel)
20'
,Awhina’- gemeinsam seelische Gesundheit von Kinder fördern- ein Mental Health Projekt des Geschäftsbereich Gesundheit der Stadt Wolfsburg
J. Siemann (Wolfsburg)
20'
ADHS in Deutschland: Vergleich und Integration von administrativen und epidemiologischen ADHS-Diagnosedaten durch klinisches Assessment - Ergebnisse aus dem Konsortialprojket INTEGRATE-ADHD
L. Beck (Berlin), A. Beyer (Berlin), C. Fiessler (Würzburg), P. Heuschmann (Würzburg), H. Hölling (Berlin), T. Jans (Würzburg), A. Kaman (Hamburg), U. Ravens-Sieberer (Hamburg), C. Riederer (Hamburg), M. Romanos (Würzburg), R. Schlack (Berlin), K. Weinert (Bielefeld), S. Weyrich (Würzburg), J. Widmann (Würzburg), J. Witte (Bielefeld)
 
Vorsitz Hauk, Gerhard (Rostock), Lehmann, Hannah (München)
90'
Hitzeschutz in Kommunen – wie kann die Umsetzung zusammen mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst gelingen?
S. Duschinger (München), H. Lehmann (München), J. Ritterhoff (Bremen), M. Schneider (München), J. Schoierer (Bremen)
 
Vorsitz Lampl, Benedikt (Regensburg), Savaskan, Nicolai (Berlin)
90'
Die Anatomie von Katastrophen: Lehren aus Hitzewellen, Großschadenslagen und Pandemien
A. Bunte (Frankfurt am Main), B. Lampl (Regensburg), N. Savaskan (Berlin), P. Tinnemann (Frankfurt am Main), G. Wiesmüller (Köln)
90'
Zukunftsorientiert Qualifizieren: Neue Weiterbildungskonzepte im ÖGD – Chancen, Netzwerke und Diskussionen
L. Arnold (Düsseldorf), K. Born (Plauen), C. El Bcheraoui (Berlin), D. Finke (Berlin), U. Grote (Berlin), K. Alpers (Berlin), S. Kiefer (Berlin), A. Kühne (Dresden), J. Schuhmacher (Berlin),  P. von Berenberg (Berlin), H. Weisshaar (Berlin)
90'
Wie kommen wir zu mehr Evidenzbasierung in GBE und Planung?
L. Arnold (Düsseldorf), B. Bokhof (Dresden), M. Kubitza (Dortmund), N. Rosenkötter (Düsseldorf), M. Steinisch (Heidelberg), B. Szagun (Ravensburg-Weingarten)
10.45
11:00
11.15
11.30
11.45
12:00
12.15
12.30
 
Vorsitz Korebrits, Claudia (Leipzig)
30'
Betriebsmedizinische Aufgaben des Schulärztlichen Dienst – Was ist machbar?
M. Bauer (Hamburg), B. Treunert (Köln)
30'
Vernetzung in der Kommune für mehr Jugendgesundheit - Health in all Policies
B. Hunstig (Mettmann), A. Wünsch (Hannover)
30'
Allgemeine sprachliche Fertigkeiten und grundlegende deutsche Sprachkompetenz bei Lernanfängern – Rolle und Aufgabe des KJGD
M. Karathana (Frankfurt), K. Klimke-Junge (Herne), K. Kubini (Kiel)
 
Vorsitz Oster, Nadja (Mannheim), Widders, Gudrun (Schönwalde-Glien OT Pausin)
15'
Arbeitsgemeinschaft Angewandte Desinfektion im VAH-wohin geht es?
J. Gebel (Bonn), B. Hornei (Oberhausen), C. Ilschner (Bonn)
15'
"Begrenzt viruzid PLUS“ - Auswahl von Desinfektionsmitteln und Anforderungen an die infektionshygienische Überwachung
B. Christiansen (Kiel), A. Marcic (Kiel), H. Martiny (Berlin), I. Schwebke (Berlin)
15'
PRO-OEGD - Deutschlandweite Erhebung zu Struktur und Organisation der Regelbegehung von Krankenhäusern durch Gesundheitsämter
J. Dannenberg (Bonn), F. Droop (Bonn), S. Engelhart (Bonn), N. Mutters (Bonn), A. Schwabe (Bonn), A. D. Wollkopf (Bonn)
15'
Musterhitzeschutzplan für Krankenhäuser und die Implikation hygienischer Aspekte
P. Ziech (Hannover)
15'
Infektionshygienische Überwachung in der außerklinischen Intensivpflege – Prüfen, aber wie? Anleitung und Hilfe durch eine neue Checkliste.
A. Kern (München), P. Ziech (Hannover)
 
Vorsitz Hecke, Anneke (Kassel), Mertens, Axel (Potsdam), Schröer, Klaus (Kirchseeon)
30'
Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC)
K. Bremer (Hannover), R. Brender (Hannover), F. Groeger-Roth (Hannover), K. Neyer (Hannover), D. Röding (Hannover), U. Walter (Hannover)
4'
E-mental Health als ein Instrument von Public Mental Health - Eine qualitative Studie zur digitalen Unterstützung bei der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
M. Niering (Magdeburg), E. Swart (Magdeburg), D. Wolff (Magdeburg)
10'
Barrierefreies Webdesign – Grundlage digitaler Angebote im Öffentlichen Gesundheitsdienst
J. Naumann (Altenburg)
10'
Von Print zu Pixel: Der Digitale Wandel im Jahresbericht des NLGA
H. Scharlach (Hannover), M. Wonsikiewicz (Hannover)
10'
Praxisbericht zur Anbindung der Hamburger Gesundheitsämter an die Telematikinfrastruktur (TI)
B. Bader (Hamburg), F. Bausch (Hamburg)
10'
Vom Konzept zum Clip: Erfahrungen und Best Practices beim Aufbau der Gesundheitskommunikation und einer Social-Media-Strategie im Fachdienst Gesundheit der Stadt Jena
F. Alff (Jena), M. Kappelt (Jena), K. Philler (Jena)
10'
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts DIGITALIS im Landkreis Lüneburg
D. Dröschel (Hamburg), J. Eichler (Lüneburg), A. Harms (Hamburg), L. Hübner (Lüneburg), L. Köhler De la Rosa (Hamburg), K. Kristensen (Hamburg), M. Mumme (Hamburg)
10'
Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz in Gesundheitsämtern als Antwort auf ein steigendes Arbeitspensum mit zunehmend komplexen Rechtsnormen und gleichzeitigem Fachkräftemangel
S. Kaulich (Frankfurt am Main), P. Tinnemann (Frankfurt am Main)
12.45
13:00
13.15
13.30
13.45
14:00
14.15
14.30
14.45
15:00
15.15
15.30
15.45