UTC+1 | Großer Saal (HLH) | Kleiner Saal (HLH) | Konferenzraum 1+2 (HLH) | Konferenzraum 3 (HLH) | Konferenzraum 4 (HLH) | Konferenzraum 5 (HLH) | Konferenzraum 7 (HLH) | Foyer (Heinrich-Lades-Halle und FAU) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
08:00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.30 |
Plenum
Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) Vorsitz Böhm, Kristina (Potsdam) ![]()
Beiträge von
|
02.04.2025 08:00 | Vorsitz Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
|
02.04.2025 08:00 | 5' | Begrüßung & Moderation Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 5' | Kurze Rückschau zur Arbeit des Beirates Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
02.04.2025 08:00 | 12' | Gemeinsames Grußwort des Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Deutschen Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | Lehre und Lernen im ÖGD – kompetenzbasierte Ansätze und innovative Lehrmethoden Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
|
02.04.2025 15:00 | 10' | Die bayerischen Gesundheitsregionenplus: Verstetigung eines Erfolgsmodells der regionalen Vernetzung, Koordination und Kooperation Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | Vorsitz Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
|
02.04.2025 08:00 | 5' | Begrüßung & Moderation Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 5' | Kurze Rückschau zur Arbeit des Beirates Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | 10' | Redaktionsgruppe 1 – Rolle des ÖGD im Klimawandel Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | 20' | Quo vadis Gesundheitskonferenz – die (künftige) Rolle kommunaler Gesundheitskonferenzen und vergleichbarer Strukturen
Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | 10' | Redaktionsgruppe 2 – Integrierte Gesundheitsplanung vor Ort – die Rolle des ÖGD Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | 10' | Redaktionsgruppe 3 – Verankerung von ÖGD-Prüfungsfragen im Medizinstudium-Examina Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | 10' | Preisverleihung Posterpreis des BVÖGD Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz GHUP Vorstandssitzung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP Mitgliederversammlung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | 50' | Podiumsdiskussion
Beispielhafte Fragestellungen:
Welche erfolgreichen Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Kooperationen zwischen ÖGD und Wissenschaft gibt es bereits?
Welche Maßnahmen sind notwendig, um den ÖGD für Medizinstudierende und Nachwuchswissenschaftler attraktiver zu gestalten?
Welche Forschungsschwerpunkte sollten im ÖGD priorisiert werden?
Welche Unterstützungsangebote brauchen Gesundheitsämter, um sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen? Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | 6' | Gemeinsames Grußwort der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
03.04.2025 09:00 | Vorsitz Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
|
03.04.2025 09:00 | 5' | Begrüßung Frau Prof. Caroline Herr und Frau Dr. Karlin Stark Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 10' | Preisverleihung der GHUP Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
03.04.2025 09:00 | Vorsitz Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
|
03.04.2025 09:00 | 10' | Diskussion Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | 10' | Preisverleihung der Prof. Dr. Karl Heinz Knoll Krankenhaus-Hygiene-Stiftung Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | 25' | Kinderschutz im zahnärztlichen Gesundheitsdienst – I. Rechtsgrundlagen, fachliche Hintergründe und Auswirkungen Zahnmedizin - Block 2 |
04.04.2025 08:45 | Vorsitz Zahnmedizin - Block 5 |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Zahnmedizin - Block 6 |
04.04.2025 08:45 | Vorsitz Zahnmedizin - Block 5 |
04.04.2025 08:45 | 30' | Die Kinder- und Jugendzahnklinik (KJZK) der Landeshauptstadt Dresden – eine Präventionskette der besonderen Art Zahnmedizin - Block 5 |
04.04.2025 08:45 | 30' | Identifikation von Aussprachestörungen und orofazialen myofunktionellen Störungen bei Kindern im Rahmen der zahnärztlichen Reihenuntersuchungen Zahnmedizin - Block 5 |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
|
04.04.2025 12:30 | 90' | Betriebsmedizinische Aufgaben des Schulärztlichen Dienst – Was ist machbar? World Café |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Kooperation und Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
04.04.2025 10:30 | 20' | „J1 – Lass checken!“ – die Social-Media- und Online-Kampagne des BIÖG zur Steigerung der Bekanntheit der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
03.04.2025 11:00 | 5' | Längsschnittstudie zur Kindergesundheit als mögliches Beispiel für statistische Auswertung kommunaler Gesundheitsdaten Postersitzung KJGD |
04.04.2025 10:30 | 10' | Nutzung Digitaler Gesundheitsanwendungen und Gesundheits-Apps durch Jugendliche - Projekt "DiGA für Teens" Jena Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
04.04.2025 10:30 | 15' | „Sommer, Sonne, Sonnenschutz“ – vielseitiges Präventionsprojekt der Landeshauptstadt Potsdam zum Hitzeschutz bei Kindern Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
04.04.2025 10:30 | 20' | Adipositasprävalenz und regionale Deprivation – Welches Potenzial haben Schuleingangsuntersuchungen als Datenquelle? Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
03.04.2025 13:30 | 4' | Sarkoidose - hatte die Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal, an der Mosel und Teilen von NRW einen Einfluss auf die Inzidenz in den betroffenen Gebieten? Postersitzung Umweltmedizin (hybrid) |
04.04.2025 10:30 | 15' | Einfluss des familiären Bildungsstatus und des sozioökonomischen Status des Lebensumfeldes auf die Vorhersage von Übergewicht und Adipositas bei Kindern im Einschulungsalter – eine Mehrebenen-Analyse Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Zahnmedizin - Block 6 |
03.04.2025 11:00 | 25' | Kinderschutz im zahnärztlichen Gesundheitsdienst – I. Rechtsgrundlagen, fachliche Hintergründe und Auswirkungen Zahnmedizin - Block 2 |
04.04.2025 08:45 | Vorsitz Zahnmedizin - Block 5 |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Zahnmedizin - Block 6 |
03.04.2025 11:00 | 12' | Öffentliches Gesundheitswesen im Humanmedizinstudium – wie mit dem innovativen Konzept eines Onlinekurses der ÖGD besser in der regulären Lehre präsentiert werden kann einschließlich empirischer Ergebnisse Aus- und Fortbildung |
04.04.2025 10:30 | 30' | Unterhaltung oder Lernen am Modell – Inwiefern eignet sich die literarische und illustrative Gestaltung von Karius und Baktus zur Schulung der Gesundheitskompetenz? Zahnmedizin - Block 6 |
04.04.2025 10:30 | 30' | Mundgesundheit in stationären Einrichtungen des Rhein-Erft-Kreises Zahnmedizin - Block 6 |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Eltern stark machen |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Eltern stark machen |
04.04.2025 10:30 | 20' | „Eltern stärken – ein Überblick über evidenzbasierte Elternkurse zur universellen Prävention für Eltern von Kindern im Grundschulalter“ Eltern stark machen |
04.04.2025 10:30 | 20' | ,Awhina’- gemeinsam seelische Gesundheit von Kinder fördern- ein Mental Health Projekt des Geschäftsbereich Gesundheit der Stadt Wolfsburg
Eltern stark machen |
04.04.2025 10:30 | 20' | ADHS in Deutschland: Vergleich und Integration von administrativen und epidemiologischen ADHS-Diagnosedaten durch klinisches Assessment - Ergebnisse aus dem Konsortialprojket INTEGRATE-ADHD Eltern stark machen |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Qualifizierung und Curriculumsentwicklung |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aus- und Fortbildung |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
02.04.2025 08:00 | 12' | Gemeinsames Grußwort des Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Deutschen Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | Lehre und Lernen im ÖGD – kompetenzbasierte Ansätze und innovative Lehrmethoden Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | 10' | Stärkung epidemiologischer Kompetenzen im kommunalen ÖGD: Erkenntnisse und Perspektiven aus dem FETP4ÖGD-Projekt Qualifizierung |
04.04.2025 10:30 | Zukunftsorientiert Qualifizieren: Neue Weiterbildungskonzepte im ÖGD – Chancen, Netzwerke und Diskussionen Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Wasser (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Umweltmedizin (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Hitze II (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Hitzeschutz (hybrid) |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Hitzeschutz (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | 10' | Hitzeservice.interaktiv: Praxisorientierte Konzepte zur Evaluation von Hitzeschutzmaßnahmen für Kommunen Evidenzbasierung und -generierung |
04.04.2025 10:30 | 90' | Hitzeschutz in Kommunen – wie kann die Umsetzung zusammen mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst gelingen? Hitzeschutz (hybrid) |
01.04.2025 17:00 | Vorsitz Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern - Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
|
01.04.2025 17:00 | 60' | World-Café:
(1) Erarbeitung von Strategien, um wissenschaftliches Arbeiten in Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung zu ermöglichen: Diskussion über Hindernisse und Lösungsansätze
(2) Frühe Ansprache von Studierenden: Entwicklung von Ideen, wie Studierende frühzeitig für den ÖGD und wissenschaftliches Arbeiten in Bezug zu ÖGD-relevanten Themen begeistert werden können
(3) Sammlung von praxisrelevanten Forschungsfragestellungen: Identifizierung von Forschungsthemen, die für die Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung relevant sind
Forschung und evidenzbasierte Arbeit in den Gesundheitsämtern - Die Arbeitsgruppe 3 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | Datenqualität/-vollständigkeit bei COVID-19-Fällen: Ergebnisse einer regionalen Analyse im Kontext künftiger digitaler Strategien Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | 4' | Gesundheitskompetenz in puncto stechmückenübertragener Infektionen und Mückenschutz (GeKoMü-Studie) – Ergebnisse einer lokalen Befragung
Postersitzung Umweltmedizin (hybrid) |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Krisen allgemein (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Analysis of the national public health funding program 'Pakt-ÖGD Digitalisierung' ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | The epidemiology of outbreaks in nursing homes Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 15:30 | The Anatomy of Disasters – COVID-19 Pandemic revisited Postersitzung Krisenmanagement - ohne Präsentation |
|
03.04.2025 15:30 | „Nie wieder“ in Gesundheitsämtern: Demokratische Kontrolle durch medizinische Unabhängigkeit
Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Krisen allgemein (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | 90' | Die Anatomie von Katastrophen: Lehren aus Hitzewellen, Großschadenslagen und Pandemien Krisen allgemein (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Analysis of the national public health funding program 'Pakt-ÖGD Digitalisierung' ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | The epidemiology of outbreaks in nursing homes Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 15:30 | The Anatomy of Disasters – COVID-19 Pandemic revisited Postersitzung Krisenmanagement - ohne Präsentation |
|
03.04.2025 15:30 | „Nie wieder“ in Gesundheitsämtern: Demokratische Kontrolle durch medizinische Unabhängigkeit
Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Krisen allgemein (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | 90' | Die Anatomie von Katastrophen: Lehren aus Hitzewellen, Großschadenslagen und Pandemien Krisen allgemein (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Forschung im ÖGD |
|
01.04.2025 11:30 | 10' | Der Einbezug von Evidenz in der Entscheidungsfindung auf kommunaler Ebene - eine systematische Übersichtsarbeit Strukturen und Prozesse |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Leitlinienentwicklung im ÖGD |
|
03.04.2025 11:00 | 10' | Prioritätensetzung für evidenzbasierte Leitlinien im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Ergebnisse einer ad-hoc Onlinebefragung Evidenzbasierung und -generierung |
03.04.2025 13:30 | 3' | Umsetzung institutioneller Lernprozesse auf kommunaler Ebene im ILEAs-Projekt Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 5' | Welche Unterschiede bestehen bei Evidenzgenerierung und -bewertung zwischen Maßnahmen auf Individual- und Populationsebene? Postersitzung Evidenz |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Evidenzbasierung von Planungsprozessen |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz GBE der Kommunen und der Länder |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung GBE/ Prävention |
|
03.04.2025 13:30 | 4' | 18 + x GBE-Stellenausschreibungen: Tarifliche Eingruppierungen, Stellenbezeichnungen, Voraussetzungen und Aufgaben kommunaler GBE-Stellen. Postersitzung GBE/ Prävention |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Evidenzbasierung von Planungsprozessen |
04.04.2025 10:30 | Wie kommen wir zu mehr Evidenzbasierung in GBE und Planung? Evidenzbasierung von Planungsprozessen |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Die vielfältigen Aufgaben des KJGD |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz World Café |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
|
04.04.2025 12:30 | 90' | Betriebsmedizinische Aufgaben des Schulärztlichen Dienst – Was ist machbar? World Café |
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Highlights für den KJGD |
|
04.04.2025 12:30 | 90' | Vernetzung in der Kommune für mehr Jugendgesundheit - Health in all Policies World Café |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Kinder und Jugendliche ohne ausreichenden Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung |
|
04.04.2025 12:30 | 90' | Allgemeine sprachliche Fertigkeiten und grundlegende deutsche Sprachkompetenz bei Lernanfängern – Rolle und Aufgabe des KJGD World Café |
03.04.2025 13:30 | 3' | Gemeinsam mehr Power gegen STI: Mannheim auf dem Weg zur Fast-Track City Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | 30' | Session: Die planetare Dreifachkrise der gesundheitsgefährdenden Umweltveränderungen GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Hygiene (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Impfen (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Hygiene (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | 15' | Kommission für Praktische Hygiene im VAH - Aufgaben und Ziele Hygiene (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | 15' | "Begrenzt viruzid PLUS“ - Auswahl von Desinfektionsmitteln und Anforderungen an die infektionshygienische Überwachung Hygiene (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Evidenz |
|
04.04.2025 12:30 | 15' | PRO-OEGD - Deutschlandweite Erhebung zu Struktur und Organisation der Regelbegehung von Krankenhäusern durch Gesundheitsämter Hygiene (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Evidenz |
|
04.04.2025 12:30 | 15' | Musterhitzeschutzplan für Krankenhäuser und die Implikation hygienischer Aspekte Hygiene (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | 15' | Infektionshygienische Überwachung in der außerklinischen Intensivpflege – Prüfen, aber wie? Anleitung und Hilfe durch eine neue Checkliste. Hygiene (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 09:30 | Amtsärztliche Begutachtung: Falldiskussionen Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
01.04.2025 09:30 | Amtsärztliche Begutachtung: Grundlagen Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
|
03.04.2025 17:15 | Vorsitz Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
|
03.04.2025 17:15 | Amtsärztliche Begutachtung: Falldiskussionen Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
|
03.04.2025 17:15 | Amtsärztliche Begutachtung: Grundlagen Workshop 3: Gutachten für Anfänger |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesundheit von Geflüchteten |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | 15' | Evidenzbildung für den Amtsärztlichen Dienst: Ermittlung von Aufgaben und Arbeitsverständnis als Grundlage Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
03.04.2025 13:30 | Vorsitz NABI - Nationales Bündnis Impfen |
|
03.04.2025 13:30 | 30' | Nationales Aktionsbündnis Impfen NABI e.V. NABI - Nationales Bündnis Impfen |
03.04.2025 18:30 | Vorsitz Kinoabend |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Update Reisemedizin |
04.04.2025 12:30 | 10' | Update Reisemedizin Update Reisemedizin |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Strukturen und Prozesse |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Evidenzbasierung und -generierung |
|
03.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Neues aus der GBE des Bundes |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Fachausschusssitzung GBE/ Prävention |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitsplanung und Gesundheitsversorgung zusammen denken! |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | 30' | Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | 30' | Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | 11' | Etablierung eines umfassenden Gesamtsystems zur Datensammlung, -haltung und -veröffentlichung auf Landesebene in Brandenburg Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 09:30 | 15' | "gesundheitsamt.bayern" – Mein digitales Gesundheitsamt
Digitale Angebote der bayerischen Gesundheitsämter für die Bürgerinnen und Bürger Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | 4' | E-mental Health als ein Instrument von Public Mental Health - Eine qualitative Studie zur digitalen Unterstützung bei der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen Praxisberichte (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | 11' | Digitale Zukunft im ÖGD: Das NLGA stärkt die Kommunikation mit Bürger*innen durch einen KI-basierten Chatbot und Daten-Dashboards Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | 10' | Von Print zu Pixel: Der Digitale Wandel im Jahresbericht des NLGA Praxisberichte (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | 10' | Praxisbericht zur Anbindung der Hamburger Gesundheitsämter an die Telematikinfrastruktur (TI) Praxisberichte (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | 10' | Vom Konzept zum Clip: Erfahrungen und Best Practices beim Aufbau der Gesundheitskommunikation und einer Social-Media-Strategie im Fachdienst Gesundheit der Stadt Jena Praxisberichte (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | 10' | Was wünschen sich Bürger:innen von der (digitalen) Interaktion mit ihrem Gesundheitsamt? Ergebnisse des Projekts DIGITALIS im Landkreis Lüneburg Praxisberichte (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Sitzung 4 (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | 10' | Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz in Gesundheitsämtern als Antwort auf ein steigendes Arbeitspensum mit zunehmend komplexen Rechtsnormen und gleichzeitigem Fachkräftemangel Praxisberichte (hybrid) |