UTC+1 | Großer Saal (HLH) | Kleiner Saal (HLH) | Konferenzraum 1+2 (HLH) | Konferenzraum 3 (HLH) | Konferenzraum 4 (HLH) | Konferenzraum 5 (HLH) | Konferenzraum 6 (HLH) | Konferenzraum 7 (HLH) | Konferenzraum Taurus (NH) | Saal 7 (CineStar) | Saal 8 (CineStar) | Großer Hörsaal (FAU) | Kleiner Hörsaal (FAU) | Unterrichtsraum 1 (FAU) | Foyer (Heinrich-Lades-Halle und FAU) | Redoutensaal | BA Erlangen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
08:00 |
Eröffnungsveranstaltung
Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille Vorsitz Böhm, Kristina (Potsdam) ![]()
Beiträge von
|
02.04.2025 08:00 | Vorsitz Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
|
02.04.2025 08:00 | 5' | Begrüßung & Moderation Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 5' | Kurze Rückschau zur Arbeit des Beirates Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | Vorsitz Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
|
02.04.2025 08:00 | 5' | Begrüßung & Moderation Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 5' | Kurze Rückschau zur Arbeit des Beirates Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | 7' | Grußwort des Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 15:00 | 10' | Stärkung der öffentlichen Gesundheit – wie können wir dazu beitragen? Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | 5' | Video-Grußwort des Marburger Bundes Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
01.04.2025 14:00 | Vorsitz GHUP Vorstandssitzung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP Mitgliederversammlung (hybrid) - nicht öffentlich |
|
01.04.2025 15:00 | 50' | Podiumsdiskussion
Beispielhafte Fragestellungen:
Welche erfolgreichen Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Kooperationen zwischen ÖGD und Wissenschaft gibt es bereits?
Welche Maßnahmen sind notwendig, um den ÖGD für Medizinstudierende und Nachwuchswissenschaftler attraktiver zu gestalten?
Welche Forschungsschwerpunkte sollten im ÖGD priorisiert werden?
Welche Unterstützungsangebote brauchen Gesundheitsämter, um sich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen? Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Public Health (LAGePH) – Zukunftsfähiger ÖGD durch Wissenstransfer und Evidenzbasierung (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | 6' | Gemeinsames Grußwort der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
03.04.2025 09:00 | Vorsitz Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
|
03.04.2025 09:00 | 5' | Begrüßung Frau Prof. Caroline Herr und Frau Dr. Karlin Stark Potenzial der Abwasseruntersuchung für den Bereich der Öffentlichen Gesundheit (hybrid) |
03.04.2025 15:00 | Vorsitz GHUP-UBA-DGÖG Workshop: One and Planetary Health – neue Impulse für den ÖGD vor Ort (hybrid) |
|
04.04.2025 08:30 | 10' | Preisverleihung der GHUP Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
02.04.2025 08:00 | 12' | Gemeinsames Grußwort des Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Deutschen Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | Lehre und Lernen im ÖGD – kompetenzbasierte Ansätze und innovative Lehrmethoden Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
02.04.2025 08:00 | 19' | Laudatio & Verleihung Johann-Peter-Frank-Medaille Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 08:00 | 25' | Festvortrag "Impfen 2025: wir brauchen Taten statt Worte" Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 08:00 | 5' | Begrüßung & Moderation Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Gemeinsame Versorgung von Kindern mit komplexen Bedarfen (Gemeinsame Sitzung KJGD und Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin) |
02.04.2025 10:30 | 20' | Pediatric Migrant & Public Health Center Munich (PMPH): Projekt-Modell und erste Ergebnisse Gemeinsame Versorgung von Kindern mit komplexen Bedarfen (Gemeinsame Sitzung KJGD und Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin) |
02.04.2025 10:30 | 20' | 'Gemeinsam auf dem Weg'-Familienlots*innen im Öffentlichen Gesundheitsdienst und kommunale Versorgungsnetzwerke zur Stärkung der Versorgung von Kindern mit komplexen Versorgungsbedarfen Gemeinsame Versorgung von Kindern mit komplexen Bedarfen (Gemeinsame Sitzung KJGD und Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin) |
02.04.2025 10:30 | 20' | Kindergesundheit vor und nach der SARS-CoV-2-Pandemie: Trends von Einschüler:innen mit vermuteten oder bestehendem Förderbedarf im Vergleich zu Einschüler:innen ohne der Jahre 2018-2023 Gemeinsame Versorgung von Kindern mit komplexen Bedarfen (Gemeinsame Sitzung KJGD und Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin) |
02.04.2025 10:30 | 20' | Regionale Netzwerke zur Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung und Prävention von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Versorgung von Kindern mit komplexen Bedarfen (Gemeinsame Sitzung KJGD und Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin) |
02.04.2025 15:00 | 10' | Chancen und Herausforderungen der Netzwerkarbeit in der Gesundheitsregionplus im Kontext der Weiterentwicklung des ÖGD am Beispiel der Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Regensburg Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Kooperation und Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Das breite Spektrum rund um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen |
02.04.2025 10:30 | 45' | Interprofessionelle Qualitätszirkel Frühe Hilfen – ein Vernetzungsansatz, der wirkt! Kooperation und Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen |
02.04.2025 10:30 | 45' | Frühe Hilfen und Partizipation – Wie können partizipative Prozesse in den Frühen Hilfen weiterentwickelt werden? Kooperation und Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Forensik und Gemeinde |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
|
03.04.2025 15:30 | Best Practice im Kreis Mettmann: Personalgewinnung und Personalbindung Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
|
02.04.2025 10:30 | 20' | Erweiterte Unterstützung als zeitlich begrenztes Fallmanagement in der Betreuungsbehörde und die Verzahnung mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst, kann das gelingen? - Modellprojekt im Landkreis Groß-Gerau Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
|
02.04.2025 10:30 | 20' | Erweiterte Unterstützung als zeitlich begrenztes Fallmanagement in der Betreuungsbehörde und die Verzahnung mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst, kann das gelingen? - Modellprojekt im Landkreis Groß-Gerau Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
02.04.2025 10:30 | 20' | NAH-Programm: Niedrigschwellige aufsuchende psychosoziale Hilfen im Kreis Segeberg als §67 SGB XII-Leistung Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
01.04.2025 14:00 | 60' | Nationale Mental Health Surveillance – Berichterstattung zu psychischer Gesundheit auf Bundesebene - Potenziale für die Psychiatrieberichterstattung auf Länderebene Workshop Psychiatrieberichterstattung der Länder (nur für angemeldete Teilnehmer) (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 20' | Mental Health Surveillance am Robert Koch-Institut – Potenziale der Beobachtung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung Besondere Lebenslagen - Besondere Hilfen |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | 11' | Etablierung eines umfassenden Gesamtsystems zur Datensammlung, -haltung und -veröffentlichung auf Landesebene in Brandenburg Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 09:30 | 15' | "gesundheitsamt.bayern" – Mein digitales Gesundheitsamt
Digitale Angebote der bayerischen Gesundheitsämter für die Bürgerinnen und Bürger Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 11' | SHAPTH - Schnittstellenharmonisierung und Austauschplattform Trinkwasserhygiene Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 11' | "Daten abtippen war gestern – Interoperabilität in der SEU" Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Einheitliche Fachanwendung der Gesundheitsämter (hybrid) |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz ÖGDnet/ Pakt ÖGD (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | 11' | Etablierung eines umfassenden Gesamtsystems zur Datensammlung, -haltung und -veröffentlichung auf Landesebene in Brandenburg Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Interkommunale Zusammenarbeit (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Workshop „Serviceorientierung mit Design Thinking: Praktische Ansätze für die Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst“ |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Praxisberichte (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 11' | LGL-Datenbank für systematisches Monitoring und öffentlichkeitswirksame Darstellung der Arbeit der bayerischen Gesundheitsregionenplus als Beitrag zur Qualitätssicherung im ÖGD Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 11' | Vernetzung und Zugänglichkeit in der psychischen Gesundheitsversorgung: Der MUT-ATLAS Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 11' | Das Panel „Gesundheit in Deutschland“ als zentrales Infrastruktur-Element des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) zur Erhebung von Daten für die Public Health-Forschung in Deutschland Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Hitze I (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Umweltmedizin (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Hitze I (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 15' | Freizeitlärm und das Hörvermögen ab dem Jugendalter – Ergebnisse aus 10 Jahren OHRKAN Kohortenstudie Umweltmedizin (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Hitzeanpassungsmaßnahmen auf kommunaler Ebene in Bayern Hitze I (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Zielgruppenspezifische bürgernahe Risikokommunikation zu Anpassungsmaßnahmen im Bereich Klimawandel und Gesundheit (ZebRA) Hitze I (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Ausgewählte Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Die mentalen Auswirkungen des Klimawandels und die Bereitschaft zur Anpassung" Hitze I (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Die Kommunen im Fokus der bundesweiten hitzebezogenen Gesundheitskommunikation
Hitze I (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Hitze-Surveillance als Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes – rechtliche Hintergründe, statistische Grundlagen und Möglichkeiten der Netzwerkarbeit Hitze I (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | 10' | Handlungsempfehlung „Begehung von Einrichtungen nach §35 IfSG“ – zur Vorgehensweise der neu gegründeten DGÖG-Arbeitsgruppe Hygiene Evidenzbasierung und -generierung |
03.04.2025 13:30 | 4' | Studierendenausbildung zu Tätigkeiten des öffentlichen Gesundheitsdienstes – Zeitpunkt, Lehrinhalte und praktische Übungen Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Sitzung 3 (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Mortalitätsanalysen und Todesbescheinigungen |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Sitzung 3 (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 10' | Lessons Learned der Gesundheitskommunikation für NCD-Patient:innen während der COVID-19-Pandemie: Eine qualitative Dokumentenanalyse aus institutioneller und wissenschaftlicher Perspektive in europäischen Ländern. Sitzung 3 (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 10' | Pandemiemanagement in der stationären Langzeitpflege: ethische & fachliche Herausforderungen in der Zusammenarbeit des Gesundheitsamts mit Alten- und Pflegeheimen - eine Kooperation von Universität und ÖGD zur Verbesserung des Krisenmanagements Sitzung 3 (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 10' | Nutzung des Generalizable One Health Framework (GOHF) für die Entwicklung landkreisspezifischer Mechanismen zur Bewältigung koordinierungsbedürftiger Zoonoseereignisse für den Landkreis Lichtenfels Sitzung 3 (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 10' | Wichtigkeit und Umsetzungsgrad von Empfehlungen zur Stärkung des Pandemiemanagements in Gesundheitsämtern: Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie unter ÖGD-Mitarbeitenden in Baden-Württemberg Sitzung 3 (hybrid) |
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitsplanung und Gesundheitsversorgung zusammen denken! |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung GBE/ Prävention |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Forschung im ÖGD |
|
01.04.2025 11:30 | 10' | Der Einbezug von Evidenz in der Entscheidungsfindung auf kommunaler Ebene - eine systematische Übersichtsarbeit Strukturen und Prozesse |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Leitlinienentwicklung im ÖGD |
|
03.04.2025 11:00 | 10' | Prioritätensetzung für evidenzbasierte Leitlinien im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Ergebnisse einer ad-hoc Onlinebefragung Evidenzbasierung und -generierung |
03.04.2025 13:30 | 3' | Umsetzung institutioneller Lernprozesse auf kommunaler Ebene im ILEAs-Projekt Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 5' | Welche Unterschiede bestehen bei Evidenzgenerierung und -bewertung zwischen Maßnahmen auf Individual- und Populationsebene? Postersitzung Evidenz |
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Evidenzbasierung von Planungsprozessen |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Leitlinienentwicklung im ÖGD |
|
03.04.2025 13:30 | 4' | PJ im ÖGD gestalten – Entwicklung von kompetenz-basierten Lehr- und Lernkonzepten mittels anvertraubaren professionellen Tätigkeiten (APTs) für das Praktische Jahr Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
02.04.2025 10:30 | Leitlinienarbeit für und mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst: ein Hands-on Praxisworkshop Leitlinienentwicklung im ÖGD |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
|
03.04.2025 17:15 | Vorsitz Workshop 4: Gutachten für Fortgeschrittene: Falldiskussionen |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
02.04.2025 10:30 | 15' | Umgang mit Cannabiskonsum in der Einstellungsuntersuchung von Beamtenanwärter*innen und Tarifbeschäftigten Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
02.04.2025 10:30 | 15' | Adipositas und Verbeamtung und verwaltungsgerichtliche Praxis Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
02.04.2025 10:30 | 15' | Amtsärztliche Begutachtungen zur Dienstfähigkeit- Eine kleinräumige Untersuchung bei Mitarbeitenden des Öffentlichen Dienstes mit unterschiedlichen Tätigkeitprofilen Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
03.04.2025 13:30 | Schulschließungen während der zweiten Welle der COVID 19- Pandemie- Eine Retrospektive zur Wirkung einer bevölkerungsbezogenen Barrieremaßnahme auf regionaler Ebene Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | 10' | Wissenschaftliche Vernetzung im ÖGD in Sachsen-Anhalt Qualifizierung |
02.04.2025 10:30 | 15' | Impflücken erkennen und schließen Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
02.04.2025 15:00 | 20' | Flucht und Tuberkulose – Erfahrungen und Lehren
Tuberkuloseuntersuchungen bei geflüchteten Personen aus der Ukraine im März / April 2022 Gesundheit von Geflüchteten |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
01.04.2025 11:30 | 12' | Zeitliche Entwicklung und regionale Verteilung von psychischen Störungen (F-Diagnosen) bei Kindern und Jugendlichen in München - Ambulante Diagnosedaten in der kommunalen Gesundheitsberichterstattung GBE der Kommunen und der Länder |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
|
03.04.2025 13:30 | Gesundheitsberichterstattung und ‚schwer erreichbare‘ Dialoggruppen – (wie) geht das? Postersitzung GBE/ Prävention |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Forschung im ÖGD |
|
01.04.2025 09:30 | Gemeinsam forschen auf Augenhöhe im ÖGD: Netzwerk forGe370+ Forschung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | 12' | Sind Gesundheitsdaten auf PLZ-Ebene nutzbar und gewinnbringend für die Gesundheitsberichterstattung auf kommunaler Ebene? Eine Annäherung am Beispiel der Einschulungsuntersuchungen aus Stuttgart und Frankfurt am Main Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
03.04.2025 13:30 | Die Stuttgarter Chronik zur COVID-19-Pandemie. Ein Gesundheitsbericht der besonderen Art Postersitzung GBE/ Prävention |
02.04.2025 10:30 | 12' | Mission impossible? Kleinräumige Analysen von Gesundheitsdaten der Hamburger Sozialbehörde Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
02.04.2025 10:30 | 12' | Anpassung des German Index of Socioeconomic Deprivation auf Gemeindeebene – Das Beispiel Rheinland-Pfalz Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
02.04.2025 10:30 | 12' | Entwicklung von Standardreports und weiteren Arbeitshilfen zur Erstellung eines ‚Kreisprofils‘ als methodisches Grundgerüst für die kommunale Gesundheitsplanung in Baden-Württemberg Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
03.04.2025 13:30 | Erprobung und Weiterentwicklung des ‚Kreisprofils‘ als methodisches Grundgerüst für die kommunale Gesundheitsplanung in Baden-Württemberg Postersitzung GBE/ Prävention |
02.04.2025 10:30 | 12' | RESILIENT –Erste Ergebnisse des kleinräumigen Dresdner Gesundheitsindex Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
02.04.2025 10:30 | 12' | Welche internen Daten liegen für die Erstellung eines Index mit Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsindikatoren in Stadtverwaltungen vor, um vulnerable Räume zu identifizieren? Datengrundlagen der GBE: Aktuelle Entwicklungen |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Qualifizierung und Curriculumsentwicklung |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aus- und Fortbildung |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
02.04.2025 08:00 | 12' | Gemeinsames Grußwort des Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Deutschen Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | Lehre und Lernen im ÖGD – kompetenzbasierte Ansätze und innovative Lehrmethoden Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
02.04.2025 08:00 | 12' | Gemeinsames Grußwort des Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Deutschen Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | Lehre und Lernen im ÖGD – kompetenzbasierte Ansätze und innovative Lehrmethoden Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | 25' | Aktuelles zu coliformen Bakterien im Trinkwasser Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 25' | Hormonell wirksame Stoffe und Mikroplastik – die Beobachtungsliste als Instrument der EU-Trinkwasserrichtlinie Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | 25' | Aktuelles zu coliformen Bakterien im Trinkwasser Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 25' | Aktuelles zu Cyanobakterien in Badegewässern Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Besondere Infektionskrankheiten und Ausbrüche (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Impfen (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Infektionsschutz - Erfahrungswerte für die Praxis (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Infektionsmeldungen und genomische Surveillance (hybrid) |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Impfen (hybrid) |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Hygiene (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | Vorsitz Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
|
01.04.2025 15:00 | 8' | Vorstellung der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) mit Vorstellung verschiedener Impf-Initiativen aus dem ÖGD als Einführung zum Workshop Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
01.04.2025 15:00 | 10' | Zusammenfassung und Verabschiedung Workshop Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Die Nationale Lenkungsgruppe Impfen (NaLI) als wichtiges Vernetzungsgremium im föderalen Impfwesen – Beispiele für aktuelle Impulse aus der 8. Nationalen Impfkonferenz 2024 in Rostock für die zukünftige Arbeit unter dem neuen Vorsitz NRW Impfen (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 3' | Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) als langjährig erfolgreiches industrieunabhängiges Netzwerk zur Förderung des Impfgedankens –
Vorstellung und Analyse aktueller zielgruppenspezifischer Aktionen Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Bedeutung von Informationsquellen für das Impfverhalten – Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie Impfen (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Impfkommunikation: Empathischer Umgang mit Falschinformationen Impfen (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 10' | Einfach umsetzbare Integration von Informationsangeboten der BZgA in eigene Webauftritte: FAQ und Impfchecks über bereitgestellte Quelltexte einbetten und dadurch Informationen stets aktuell halten Impfen (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 15' | Ergebnisse aus dem Mpox-Impfmonitoring Juni 2022 – Februar 2024 Impfen (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ethische Reflexion und Praxis im Öffentlichen Gesundheitswesen |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ethische Reflexion und Praxis im Öffentlichen Gesundheitswesen |
02.04.2025 10:30 | 25' | Theorie und Praxis treffen sich: Ethische Reflexion im Alltag des Öffentlichen Gesundheitswesens ausgehend von medizin- und kinderethischen Fragestellungen mit einem Impulsbeitrag von Dr. phil. Christoph Schickhardt, Philosoph und Autor des Buches „Nicht systemrelevant, eine Aufarbeitung der Corona-Politik aus kinderethischer Sicht“ Ethische Reflexion und Praxis im Öffentlichen Gesundheitswesen |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
02.04.2025 13:00 | 3' | Begrüßung Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
02.04.2025 13:00 | Fazits/what do we take to further diskussions Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
02.04.2025 13:00 | 20' | Frage an das Auditorium/In die Runde: Wo werden Parallelen zu anderen nationalen Themen oder Strategien gesehen? Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 18:30 | Vorsitz Kinoabend |
01.04.2025 11:30 | Vorsitz STI - Sexuell übertragbare Infektionen (hybrid) |
|
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
03.04.2025 15:30 | HIV-Präexpositionsprophylaxe in Gesundheitsämtern – Workshop zur Umsetzbarkeit im ÖGD Postersitzung Varia - ohne Präsentation |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
02.04.2025 13:00 | 3' | Begrüßung Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
02.04.2025 13:00 | Fazits/what do we take to further diskussions Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
02.04.2025 13:00 | 20' | Frage an das Auditorium/In die Runde: Wo werden Parallelen zu anderen nationalen Themen oder Strategien gesehen? Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 18:30 | Vorsitz Kinoabend |
02.04.2025 13:00 | 3' | Videobotschaft: Einordnung der Strategieumsetzung in den internationalen Kontext., „Why do STIs matter“ Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
02.04.2025 13:00 | 12' | Impulsvortrag: Wie funktioniert die deutsche Strategie gegen HIV, Hepatitis und sexuell übertragbare Infektionen, und was für Handlungsfelder sind offen? Wie betrifft das den ÖGD? Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
02.04.2025 13:00 | 12' | Impulsvortrag zur STI-Epidemiologie-Entwicklung, Einordung im europäischen Kontext Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
02.04.2025 13:00 | 35' | Podiumsdiskussion: Wie raus aus dem Dilemma: Nationaler Handlungsbedarf mit nationaler Strategie, Umsetzungs-Zuständigkeit im föderalen und kommunalen Flickenteppich.
Herausforderungen bei der Umsetzung
Was braucht es um eine Bundesstrategie auf kommunaler Ebene effizient umsetzen zu können? Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
02.04.2025 13:00 | 3' | Begrüßung Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
02.04.2025 13:00 | Fazits/what do we take to further diskussions Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
02.04.2025 13:00 | 20' | Frage an das Auditorium/In die Runde: Wo werden Parallelen zu anderen nationalen Themen oder Strategien gesehen? Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 18:30 | Vorsitz Kinoabend |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
02.04.2025 13:00 | 3' | Begrüßung Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
02.04.2025 13:00 | Fazits/what do we take to further diskussions Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
|
02.04.2025 13:00 | 20' | Frage an das Auditorium/In die Runde: Wo werden Parallelen zu anderen nationalen Themen oder Strategien gesehen? Von der Strategie zur Umsetzung – Herausforderungen am Beispiel der BIS 2030 Strategie |
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Infektionsschutz (hybrid) |
|
03.04.2025 18:30 | Vorsitz Kinoabend |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz GHUP Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene (hybrid) |
|
02.04.2025 13:00 | Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene GHUP Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Hitze II (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz GHUP Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz GHUP Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene (hybrid) |
|
02.04.2025 13:00 | Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene GHUP Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Hitze II (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | 30' | Umgang mit Schimmelbefall in Krankenhaus und Praxis GHUP Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | 30' | Arbeitshilfen für den einrichtungsbezogenen Hitzeschutz in Krankenhäusern sowie stationären Pflege und Wohneinrichtungen – ein Beitrag für einen wirkungsvollen gesundheitsbezogenen Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen (NRW) GHUP Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 4' | Hitzeaktionsplanung als neue Aufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) – Die Kommunale Beratung des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) Postersitzung Umweltmedizin (hybrid) |
03.04.2025 13:30 | 5' | Landeskoordinierungsstelle und Zentrales Netzwerk für gesundheitsbezogenen Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen – Strukturen und Aktivitäten zur Unterstützung des kommunalen ÖGD Postersitzung Evidenz |
02.04.2025 13:00 | 30' | Bauhygienische Maßnahmen zum Hitzeschutz im Krankenhaus. Hitze- und Sonnenschutz vs. Tageslichtversorgung GHUP Workshop: Umwelthygienische Aspekte in der Krankenhaushygiene (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 11' | SHAPTH - Schnittstellenharmonisierung und Austauschplattform Trinkwasserhygiene Interoperabilität: Datenvereinheitlichung und -zusammenführung (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | Vorsitz Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | 25' | Erfahrungen mit dem Einsatz mobiler Trinkwasserbrunnen bei Massenveranstaltungen Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | 25' | Aktuelles zu den Trinkwasser-Digitalisierungsprojekten SHAPTH und WAFA Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 13:00 | 25' | Probennahmeplanung unter Berücksichtigung der Verteilungsnetze und der veränderlichen Parameter Jahrestagung Hygienekontrolle (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 10' | Strukturelle und organisatorische Weiterentwicklung des ÖGD in Bayern: Vorgehen im Rahmen einer Organisationsuntersuchung Strukturen und Prozesse |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | 15' | Mundgesundheit bei Kindern - What’s new? Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | 20' | Forum Gesundheitsamt: Erfahrungen und Herausforderungen bei der Einführung der reformierten Schuleingangsuntersuchung am Staatlichen Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | 20' | Aktuelles zu rSEU und SEU Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | 25' | Einer der wichtigsten Bausteine im ÖGD: Der Hygienekontrolleur Der Hygienekontrolleur – das unbekannte Wesen |
02.04.2025 15:00 | 25' | Hygienekontrolleur vs. Arzt im ÖGD Der Hygienekontrolleur – das unbekannte Wesen |
02.04.2025 15:00 | 25' | Die Hygienebegehung der besonderen Art Der Hygienekontrolleur – das unbekannte Wesen |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesundheit von Geflüchteten |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Workshop 1: Gutachten für Anfänger und Workshop 2: Gutachten für Fortgeschrittene (Falldiskussionen) |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Gesundheit von Geflüchteten |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
|
03.04.2025 11:00 | 15' | Evidenzbildung für den Amtsärztlichen Dienst: Ermittlung von Aufgaben und Arbeitsverständnis als Grundlage Aufgaben und Evidenzgrundlagen für die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst (hybrid) |
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Fachausschusssitzung Amtsärztlicher Dienst |
02.04.2025 15:00 | 20' | Die Gesundheit von Geflüchteten – eine Längsschnittanalyse von Diagnosedaten Gesundheit von Geflüchteten |
01.04.2025 09:30 | 10' | Wissenschaftliche Vernetzung im ÖGD in Sachsen-Anhalt Qualifizierung |
02.04.2025 10:30 | 15' | Impflücken erkennen und schließen Amtsärztlicher Dienst - Aufgaben und Herausforderungen |
02.04.2025 15:00 | 20' | Flucht und Tuberkulose – Erfahrungen und Lehren
Tuberkuloseuntersuchungen bei geflüchteten Personen aus der Ukraine im März / April 2022 Gesundheit von Geflüchteten |
02.04.2025 15:00 | 20' | Einsatz digitaler Tools: Optimierung des Prozesses bei der Untersuchung Geflüchteter aus der Ukraine Gesundheit von Geflüchteten |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Neues aus der GBE des Bundes |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Fachausschusssitzung GBE/ Prävention |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitsplanung und Gesundheitsversorgung zusammen denken! |
|
04.04.2025 12:30 | Vorsitz Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC) (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Kommunale Gesundheitsberichterstattung 2019-2024 in Bayern und Baden-Württemberg im Bundesvergleich GBE der Kommunen und der Länder |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Fachausschusssitzung GBE/ Prävention |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
01.04.2025 11:30 | Vorsitz Qualifizierung und Curriculumsentwicklung |
|
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
03.04.2025 11:00 | Vorsitz Aus- und Fortbildung |
|
03.04.2025 13:30 | Vorsitz Postersitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
01.04.2025 09:30 | Vorsitz Qualifizierung |
|
02.04.2025 08:00 | 12' | Gemeinsames Grußwort des Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Deutschen Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 10:30 | Vorsitz Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 10:30 | Lehre und Lernen im ÖGD – kompetenzbasierte Ansätze und innovative Lehrmethoden Ausbildung im ÖGD |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz AG-Sitzung Aus-, Fort- und Weiterbildung |
|
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
|
04.04.2025 10:30 | Vorsitz Qualifizierung und Weiterbildung im ÖGD |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
|
02.04.2025 15:00 | 10' | Die bayerischen Gesundheitsregionenplus: Verstetigung eines Erfolgsmodells der regionalen Vernetzung, Koordination und Kooperation Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
01.04.2025 11:30 | 12' | Kommunale Gesundheitsberichterstattung 2019-2024 in Bayern und Baden-Württemberg im Bundesvergleich GBE der Kommunen und der Länder |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
|
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Fachausschusssitzung GBE/ Prävention |
02.04.2025 15:00 | 20' | Quo vadis Gesundheitskonferenz – die (künftige) Rolle kommunaler Gesundheitskonferenzen und vergleichbarer Strukturen
Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | 10' | Redaktionsgruppe 2 – Integrierte Gesundheitsplanung vor Ort – die Rolle des ÖGD Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
02.04.2025 08:00 | 7' | Grußwort des Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Eröffnung & Verleihung JPF-Medaille |
02.04.2025 15:00 | 10' | Stärkung der öffentlichen Gesundheit – wie können wir dazu beitragen? Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | Vorsitz Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
|
02.04.2025 15:00 | 10' | Die bayerischen Gesundheitsregionenplus: Verstetigung eines Erfolgsmodells der regionalen Vernetzung, Koordination und Kooperation Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
04.04.2025 08:30 | Vorsitz Pakt für den ÖGD und Preisverleihung der GHUP, der Krankenhaushygiene und der Poster (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | 10' | Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination, Kooperation und Steuerung im Gesundheitswesen – ein Überblick zur Umsetzung in Deutschland Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
02.04.2025 10:30 | 20' | Regionale Netzwerke zur Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung und Prävention von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Versorgung von Kindern mit komplexen Bedarfen (Gemeinsame Sitzung KJGD und Jahrestagung Fachkräfte der Sozialmedizin) |
02.04.2025 15:00 | 10' | Chancen und Herausforderungen der Netzwerkarbeit in der Gesundheitsregionplus im Kontext der Weiterentwicklung des ÖGD am Beispiel der Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Regensburg Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |
02.04.2025 15:00 | 10' | Kleinräumige Gesundheitsberichterstattung der Gesundheitsregion plus Landkreis Kulmbach - ein partizipativer Ansatz zur Qualitätssicherung als Grundlage für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit Regionale Gesundheitskonferenzen als Instrument des ÖGD zur Vernetzung, Koordination und Kooperation (hybrid) |